Heute schreibe ich über weit verbreitete Probleme in allen Sportarten und allen Leistungsstufen – Schmerzen durch Fehl-o. Überbelastung!
Bei vielen Sportlern kommt es durch falsche oder zu hoch dosierte Trainingsintensität zu Fehl- und Überbelastungen, v.a. im Sehnen-Muskel-Bereich. Diese Reizzustände lassen sich durch die gezielte Stoßwellenbehandlungen häufig schnell in den Griff bringen.
Bei dieser Stoßwellentechnik werden mit Hilfe des sogenannten piezoelektrischen Effektes akustische Druckwellen eingekoppelt, die im schmerzhaften Zielgewebe eine Stoßwelle aufbauen, die wiederum im Gewebe genau lokalisierte Kompressions- und Dekompressionseffekte ausübt. Diese Art der akustischen Stoßwellenbehandlung führt zu mechanischen Reizen, deren Folge u.a. eine verbesserte Durchblutung und starke Schmerzdämpfung sind, die die Heilungsprozesse bei Verletzungen und Überlastungssymptomen im Sport rasch zum Abklingen bringen.
So hatte ich beispielsweise vor kurzem einen Kunden, welcher in neuen Sportschuhen trainierend starke Schmerzen im Gesäßbereich bekam. Eine muskuläre und fasziale Verkrampfung war die Ursache, welche durch die neue Druckverteilung der Schuhe auftreten kann.
Nach nur einer einzigen Behandlung war der Kunde wieder völlig beschwerdefrei und kann nun sein Training mit seinen gewohnten Schuhen wieder aufnehmen. Intensiviertes, gezieltes Stretching ergänzt unser weiteres Trainingsprogramm.
Mein Fazit
Die Piezo-Stoßwelle setzt man zur Diagnostik, Lokalisation von Triggerpunkten und der zugehörigen Schmerzbehandlung / Therapie ein. Die fokussierte piezoelektrische Stoßwellenbehandlung ist eine sehr effektive, rasch wirksame Therapiemethode, die bei einer Vielzahl von Überlastungssyndromen im Sport ausgezeichnet eingesetzt werden kann. Durch rechtzeitige Therapie kann die Sportpause minimiert werden. Trotz Beschwerdefreiheit sollte der Sportler sein Trainingsprogramm optimieren und die Belastungsintensität anpassen.